Asynchronmotor
Was ist ein Asynchronmotor?
Ein Asynchronmotor ist eine weit verbreitete Art des Elektromotors, bei der die Drehzahl des Rotors nicht synchron zu dem magnetischen Drehfeld des Stators ist. Ein Asynchronmotor basiert auf elektromagnetischer Induktion. Durch das rotierende Magnetfeld des Stators werden Ströme im Rotor induziert. Dadurch wird wiederum ein Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld ist langsamer als das Magnetfeld des Stators. Der sogenannte Schlupf entsteht.
Wofür wird ein Asynchronmotor eingesetzt?
Ein Asynchronmotor ist eine robuste und zuverlässige Variante eines Motors und kann für viele Einsatzgebiete eingesetzt werden. Dazu zählen Industrieantriebe wie Pumpen oder Förderbänder, aber auch verschiedene Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Klimaanlagen. Angesteuert werden Asynchronmotoren von Antriebssteuerungen.
Synonyme:
Induktionsmotor
Wechselstrommotor
Drehstrommotor
Sie interessieren sich für Motion Control Lösungen?
Wir sind Ihr Technologiepartner für innovative Antriebslösungen und bieten Ihnen individuelle Lösungen für Motorcontroller. Mit unseren Antriebssteuerungen treiben wir Motoren in unterschiedlichen Branchen und Formaten an: Von Logistik bis Industrieanlagen zu Off-Highway-Fahrzeugen, wir entwickeln das Motion Control System, das zu Ihrem Motor passt.
